Kreativer Wandel im Herzen von Chemnitz

Wo früher Straßenbahnen repariert wurden, entsteht heute ein Ort für Ideen, Begegnung und kulturelle Bewegung: der Garagen-Campus. Auf dem Gelände des ehemaligen Depots im Stadtteil Kappel wächst seit 2021 eine neue Adresse für kreatives Arbeiten, gemeinsames Gestalten und europäische Zusammenarbeit – als Teil der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025.

Hier treffen Geschichte und Zukunft aufeinander. Menschen aus Chemnitz, der Region und ganz Europa bringen sich ein, teilen Geschichten, entwickeln Projekte, verändern Perspektiven. In Kooperationen wie dem europäischen Projekt „Garagen Companions“ wird Vergangenheit neu sichtbar – durch Kunst, Beteiligung und gelebte Erinnerung.

Der Garagen-Campus ist ein Ort im Wandel – offen, vielfältig, im Herzen von Chemnitz.

Unentdecktes Gestaltungspotenzial für kreative Menschen

Der Garagen-Campus liegt im westlichen Chemnitzer Stadtteil Kappel, nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt – gut erreichbar mit der Straßenbahnlinie 1. Das Gelände, einst Straßenbahndepot und Betriebshof der CVAG, ist eingebettet in ein industriell geprägtes Quartier mit Charakter und Geschichte.

Der denkmalgeschützte Gebäudekomplex umfasst rund 30.000 m² – das entspricht etwa fünf Fußballfeldern. Sieben Hallen und angrenzende Freiflächen bieten rund 10.000 m² nutzbare Innenfläche – Raum für Ideen, Austausch, kreative Nutzungen und neue Formen der Stadtgestaltung.

Schüler*innen vom Chemnitzer Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium beim Malen.

WANDEL DURCH BETEILIGUNG

Der Garagen-Campus wird sich von innen heraus entwickeln – durch die Menschen und eine Nutzung, die sich nach und nach entfaltet. Ein wesentlicher Bestandteil unseres Ansatzes ist die aktive Beteiligung und Mitverantwortung lokaler und regionaler Akteur*innen, die den Campus als „soziale Infrastruktur“ mitgestalten. Erfahre mehr darüber, was hier vor Ort entsteht:

Placeholder image

Eine kleine Makerstory

Anlässlich des Gottesdienstes „DifferenceMakers“ mit Kulturhauptstadtpfarrer Holger Bartsch wollten wir gerne ein besonderes Kreuz gestalten. Recycling und Upcycling sind Themen, die uns im Garagen-Campus beschäftigen, denn auf dem Areal gibt... Mehr lesen


Veranstaltungen

Mitmachen und Mitgestalten

Der Garagen-Campus hat das Potenzial, ein neuer kultureller Treffpunkt für Chemnitz, die Region und darüber hinaus zu werden. Hier entsteht Raum für kreatives Lernen, Gestalten und Erleben – ein Ort, an dem Ideen geteilt, weitergedacht und umgesetzt werden.

Der Campus fördert Innovation, verbindet Menschen aus ganz Europa und macht Chemnitz noch attraktiver für Talente, kreative Köpfe und alle, die etwas bewegen wollen.

Was den Garagen-Campus besonders macht: Er wächst durch das Engagement vieler. Gemeinsam entsteht ein lebendiger Ort für Austausch, Zusammenarbeit und kulturelle Vielfalt.

Du möchtest dabei sein?
Dann komm vorbei, bring dich ein – und gestalte den Wandel mit!

Das Team hinter dem Garagen-Campus

Die gemeinschaftliche Entwicklung des Garagen-Campus im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 wird von einem Kernteam koordiniert, das sich aus Mitarbeitenden der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH und der CVAG zusammensetzt. Erfahre mehr über das engagierte Team, das hinter den Kulissen zusammenarbeitet.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.